Pressespiegel
Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen.

Wieder beginnt ein Winter, den wir ohne Kohle nicht überleben
Auch im zehnten Jahr nach der Energiewende bleiben die Kohlekraftwerke systemrelevant. Die Politik treibt den Kohleausstieg dennoch voran, obwohl es bisher keine Alternative gibt. Das ist gefährlich, meint der Kolumnist Gunnar Schupelius in der B.Z..
Weiterlesen …

Blackout-Gefahr: So realistisch ist ein wochenlanger Stromausfall in Deutschland
Bisher konnten flächendeckende Stromausfälle in Deutschland verhindert werden. Doch das heißt nicht, dass wir auch in Zukunft zu jeder Zeit vor einem Blackout gefeit sind. Wie realistisch ist ein großer Stromausfall hierzulande und wie gut wären die Deutschen vorbereitet? Dieser Frage geht der Focus nach.
Weiterlesen …

Deutschland beim Strompreis global auf dem ersten Platz
In Deutschland ist der Strompreis für Verbraucher so hoch wie in keinem anderen Land der Welt, schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Bereinigt man die Werte um die hohe Kaufkraft hierzulande, liege das Land immerhin noch auf Platz 15 – hinter einigen viel ärmeren Ländern.
Weiterlesen …

Neuer Anlauf für Kupferabbau in der Lausitz
130 Millionen Tonnen wertvolles Kupfererz sollen in der Lausitz lagern – doch der Abbau in Spremberg wurde vor Jahren vorerst auf Eis gelegt. Zu unrentabel, hieß es damals. Jetzt sieht es nach einem Neustart aus, berichtet der rbb.
Weiterlesen …

Netzbetreiber plant künstliche Energieinsel 130 Kilometer vor Sylt
Wie kommt der Strom von gigantischen Offshore-Windparks an Land? Das niederländische Unternehmen Tennet will dafür eine Art Mehrfachsteckdose in die Nordsee bauen, berichtet der Spiegel.
Weiterlesen …

Windrad bei Haltern in den Wald gestürzt
In Haltern am See ist ein Windrad umgestürzt. Die rund 240 Meter hohe Anlage war in den umliegenden Wald gekracht, berichtet der WDR. Nach dem Einsturz untersucht nun ein Gutachter die Ursache. Der Schaden beträgt mehrere Millionen Euro.
Weiterlesen …

Braunkohle-Bagger besetzt: Polizei nimmt 22 Aktivisten in Gewahrsam
Im Braunkohletagebau Garzweiler protestieren Aktivisten gegen das Abbaggern weiterer Dörfer. Sie besetzen unter anderem einen Bagger. Die Polizei greift durch – und nimmt 22 Menschen in Gewahrsam, berichtet der Nachrichtensender n-tv. Einige von ihnen werden länger festgehalten, weil sie ihre Fingerkuppen manipulieren.
Weiterlesen …

Löst Erdgas unser Kohleproblem?
In Erdgas wird derzeit kräftig investiert. Neue Kraftwerke oder Pipelines wie Nord Stream 2 kosten Milliarden. Dabei will Deutschland schon bald klimaneutral sein. Lohnen sich Investitionen in fossile Energien also überhaupt noch, fragt sich der Spiegel in seinem aktuellen „Klimabericht“.
Weiterlesen …

Deutsche zahlen immer mehr für Strom
Die Strompreise in Deutschland eilen von Rekordhoch zu Rekordhoch. Eine Besserung ist laut Experten nicht in Sicht, heißt es auf dem Internet-Portal der Tagesschau. Schon 2023 könnten Versorgungsengpässe drohen.
Weiterlesen …

Strom-Mangel – „Blackout wird wahrscheinlicher“
Dem Strom gehört die Zukunft. Wenn es um Klimaschutz geht, setzen Politik und Wirtschaft auf Elektrifizierung. Ostfalia-Professor Jürgen Kuck kritisiert Deutschlands Energiepolitik, berichtet die Braunschweiger Zeitung. Seiner Ansicht nach drohe eine gefährliche Strom-Unterversorgung.
Weiterlesen …
Unsere Themen. Ihre Erkenntnis
Aufforstung, Braunkohle, CO2-Emmissionen, Demokratie, EEG, Energiemix, Energieregion, Energiesystem, Energiewende, Erneuerbare Energien, Green Deal, Greenpeace, Grundlast, Grüne Liga, Heimatverlust, Industrie, Klimakiller, Klimawandel, Kohleausstieg, Kohlekommission, Kraftwerk, Lausitz, Lausitzer Braunkohle, Rekultivierung, Renaturierung, Rohstoff, Seenland, Sozialverträglichkeit, Strukturstärkung, Strukturwandel, Tagebau, Technologie, Umsiedlung, Versorgungssicherheit, Verstromung, Wertschöpfung