Pressespiegel
Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen.

„Klimaaktivisten profitieren vom Kapitalismus“
Ist man „böse“, weil man Billigfleisch isst oder Kreuzfahrten mag? „Fridays for Future“-Kritiker Clemens Traub sagt: Nein. Im Gespräch mit der Berliner Zeitung erklärt er, was die Klimabewegung falsch macht.
Weiterlesen …

Stoppt den Atomausstieg
Um das Klima und die Versorgungssicherheit des Landes zugleich zu schützen, gibt es nach Ansicht der beiden Energieexperten Rainer Moormann und Anna Veronika Wendland nur einen Weg: Der Atomausstieg muss gestoppt werden. Das schreiben Sie in der „Zeit“. Interessant daran: Bei beiden handelt es sich um Ökoaktivisten, die sich politisch links und grün verorten.
Weiterlesen …

Bund und Länder gehen zusammen, Lausitzer auseinander
Bund und Länder haben zur Unterstützung des Strukturwandels in den Kohlerevieren ihre beabsichtigte Vereinbarung unterzeichnet und ein Gremium ins Leben gerufen, um einen Teil der Milliarden für die Kohleregionen zu verwalten. Zeitgleich beschlossen Wirtschaftsförderer in der Lausitz, getrennte Wege zu gehen, heißt es auf dem Nachrichtenprotal „bizz-energy.
Weiterlesen …

Mühlroser Umzügler können losbauen
Der Lausitzer Energiekonzern LEAG hält Wort: Die Bauplätze für 41 von 60 Mühlroser Grundstückseigentümer im Süden von Schleife sind fertig. Damit kann der Bau der ersten Eigenheime beginnen, berichtet die Sächsische Zeitung.
Weiterlesen …

Tesla-Werk bei Berlin – Die Elonisierung von Brandenburg
373 juristische Einwände, Umweltprobleme, offene Fragen: Gegen die geplante Tesla-Gigafactory spricht eigentlich ziemlich viel. Trotzdem will die Landesregierung das Projekt im Rekordtempo verwirklichen, heißt es im Focus.
Weiterlesen …

Die Riesenbatterie von Schwarze Pumpe
In der brandenburgischen Lausitz entsteht ein Großspeicher, der das Stromnetz bei wechselnder Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen stabilisieren soll, berichtet der Tagesspiegel. Die Energiewende braucht solche Speicherprojekte.
Weiterlesen …

„Eintrittsgeld“ für Windparkbetreiber: Scharfe Kritik an Altmaiers Vorstoß
Es klingt absurd, könnte aber nach den Plänen der Bundesregierung bald Realität werden: Betreiber von Windparks auf hoher See müssen möglicherweise bald Geld dafür bezahlen, dass sie Strom produzieren dürfen, berichtet das Handelsblatt.
Weiterlesen …

Mit Braunkohle Gutes für die Erde tun
Das Image des Brennstoffs ist miserabel. Er gilt als Klimakiller. Was aber, wenn man ihn in etwas ganz anderes verwandelt? Zum Beispiel fruchtbaren Humus? Horst Ninnemann macht genau das – und plötzlich ist die Klimabilanz eine ganz andere, heißt es in der Frankfurter Rundschau.
Weiterlesen …

Verwitterte Steine könnten Kohlendioxid einfangen
Gemahlenes Gestein auf den Acker für den Klimaschutz? Was auf den ersten Blick verrückt klingt, wird von Forschern ernsthaft diskutiert, berichtet der Tagesspiegel. Auch ein erster Testversuch sei in Planung.
Weiterlesen …

Der Kohleausstieg verursacht erste Kollateralschäden
Am 3. Juli soll das Kohleausstiegsgesetz alle parlamentarischen Hürden genommen haben. Bei ersten Unternehmen zeichnen sich bereits schwerere Schäden ab, heißt es im Handelsblatt.
Weiterlesen …
Unsere Themen. Ihre Erkenntnis
Aufforstung, Braunkohle, CO2-Emmissionen, Demokratie, EEG, Energiemix, Energieregion, Energiesystem, Energiewende, Erneuerbare Energien, Green Deal, Greenpeace, Grundlast, Grüne Liga, Heimatverlust, Industrie, Klimakiller, Klimawandel, Kohleausstieg, Kohlekommission, Kraftwerk, Lausitz, Lausitzer Braunkohle, Rekultivierung, Renaturierung, Rohstoff, Seenland, Sozialverträglichkeit, Strukturstärkung, Strukturwandel, Tagebau, Technologie, Umsiedlung, Versorgungssicherheit, Verstromung, Wertschöpfung